Info für Mitglieder
Verein Strandbadsiedlung
Protokoll der Hauptversammlung am 23. April 2023
Ort: Gasthaus Trat, Brandmayerstraße 21, 3400 Klosterneuburg
Einlass: 15 Uhr | Beginn: 15:30 Uhr | Ende 17:30 Uhr
Vom Vorstand anwesend: Obmann German Hofstetter, Obmann Stv. Harald
Summer, Schriftführung Caroline Werner, Stv. Finanzen Stéphanie Bauer-Ibili,
Finanzen Florian Mang, Stege Karl Valenta
Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder: 102
Eröffnung und Begrüßung durch den Obmann German Hofstetter
Verstorben: Brigitte Kopf, Claudia Rothe, Johann Nowak, Robert Mirz -
Gedenkminute
Neuzugänge: Kornelia Mayer, Wolfgang Reimitzer
Lesung des Protokolls der letzten HV ist nach einstimmigem Beschluss entfallen.
Bericht German Hofstetter:
Im Hinblick auf die Bedeutung eines bestehenden und funktionierenden
Vorstandes sofortiger Einstieg in die Wahl des neuen Vorstands: derzeitiger
Vorstand ist, wie vorgesehen - ohne andere Kandidatur - für weitere 2 Jahre und
der Rechnungsprüfer für 1 Jahr einstimmig wieder gewählt; Zwei-Jahresfrist
deshalb, weil der Obmann, sowie sein Stv., aus dieser Funktion auszuscheiden
beabsichtigen (Alter!)
Hofstetter spricht über Wichtigkeit des Vorstands für Verein; wenn sich aus
Mitgliedskreisen kein Obmann sowie Stv. für diese ehrenamtliche Vereinsaufgabe
findet, kann sich kein wählbarer Vorstand konstituieren, womit sich ipso iure der
Verein auflöst: wenn Verein nicht mehr existent, muss jeder Pächter zum Stift
wegen Pachtverhandlung pilgern; Pacht würde nicht mehr mit unserer
vergleichbar sein; es wurde eindringlichst auf die Bedeutung eines Vorstands
hingewiesen, da er sowie sein Stv. bei nächster Wahl in 2 Jahren nicht mehr
kandidieren wird; Hofstetter ruft daher die Mitglieder auf, in zwei Jahren mit
neuem Obmann sowie Stv, einen erforderlichen Vorstand zu bilden, damit der
Verein und die Siedlung so bestehen bleiben, wie sie sind. Die Notwendigkeit ist
jetzt einmal gegeben, wobei neue Rechnungsprüfer schon nächstes Jahr zu
wählen sind und ebenfalls persönlicher Bedarf gegeben ist.
Bericht Stromrechnung der Siedlung: Wien Energie hat Verbrauch viel zu hoch
eingeschätzt und trotz mehrmaligen Einspruch des Obmannes einfach eingezogen;
Finanzchef Florian Mang hat den Einzug erfolgreich widerrufen, aber dennoch ist
mittlerweile eine Rechnung in gleicher Höhe eingelangt, die aber unbeglichen ist.
Steg wurde repariert; Fässer ausgetauscht; Dank an Karl Valenta und Dr.
Hofmann
Schranken keine großen Schäden; neue Steher von Hrn.Ismail Ibili errichtet.
Schlüsseltausch: Schlüssel gelten für alle Vereinsschlösser; betrifft nicht
Funkanlage des Schrankens; bei Ausfall des Schrankens und der Funkanlage ist
der händischer Schlüssel zu verwenden;
Schlüssel ist nächste Woche Sa. 29.4. und 6.5. zwischen 14 und 17 Uhr bei
Frau Brezina abzuholen; jede Parzelle bekommt einen Schlüssel; nachbestellt
kann über die Vereinsemail Adresse zu bestellen; Schlüssel kostet ca. 60€;
Ab 1. Juni werden die Schlösser gewechselt;
Wenn Parzelle verkauft oder neu übernommen wird, sind die Schlüsseln an den
Vorstand zurückzugeben;
Es gibt Parzellen, die nicht bewohnt und benützt werden; Parzelle darf nicht
länger als ein Jahr leer stehen; Parzellen sollen kein Spekulationsobjekt sein;
Anonyme Anzeigen sind bei der Baubehörde eingegangen; Hofstetter äußert kein
Verständnis; bei Feststellung der Person, die anonym anzeigt, wird ausnahmslos
gekündigt;
Bericht Obmann Stv. Harald Summer:
Bauordnung: Es gab im Laufe der Jahre verschiedene Bauordnungen;
verschiedene Größen der Häuser wegen verschiedenen Bauordnungen; Konsens bis
1978 für größere m2-Flächen; im Juni 2023 soll neue Bauordnung beschlossen
werden: Innenraumfläche von 37m2 soll zulässig gemacht werden; es geht nur
mehr um die Innenraumnutzfläche; Höhe soll sich von 4,70 auf 5m ändern;
Traufenhöhe erhöht auf 3,60m; theoretisch Geräteschuppen zulässig von 6m2;
warten auf politischen Beschluss;
Wege: Keine Investition geplant; guter Zustand; anderes ist nicht geplant, weil
nicht so schnell gefahren werden sollte; Hecken und Wege sollen vor der Parzelle
gepflegt werden;
Landesverband: veranstaltet einen Familientag 21.5. in Tulln; Bändchen für
reduzierten Einlass können im Anschluss abgeholt werden;
Bericht Florian Mang Finanzen:
Ziele: vernünftig wirtschaften; in den letzten Jahre ist das gut gelungen;
Pachten waren stabil; Haupteinnahmen sind die Pachtvorschreibungen und die
durch Übernahmen von Parzellen eingegangenen Mitgliedsbeiträge;
Ca. 200.000€ Umsatz; Gewinn 1900€; Vermögen aktuell: 216.000€
Größter Posten an Kosten ist die Pacht ans Stift; Inflation 16%; Pacht wird
erhöht um 10%; 3,20 pro m2; Parkplätze steigen auf 70€;
Bericht Rechnungsprüfer Lemberger:
Prüfung der Finanzen; Berichts des Rechnungsprüfers; Finanzen in Ordnung; alles
bezahlt;
Entlastung des Vorstands durch Rechnungsprüfer einstimmig angenommen;
Bericht Stv. Finanzen Stéphanie Bauer-Ibili:
Zweitgrößter Posten der Ausgaben der Siedlung betrifft die Kosten der
Mülltonnen; Hinweis auf konsequente Mülltrennung, um Tonnen und somit Kosten
zu sparen; Hr. Liegler entfernt zwei Restmülltonnen, weil durch die gelben
Tonnen weniger Müll anfällt;
Eine Tonne kostet ca.100€ pro Woche, also 400€/Monat und das Mal zwei; aufs
Jahr gerechnet erspart sich die Siedlung also einige 1000€;
Was kommt in die gelben Tonnen? Alle Verpackungen außer Glas, Karton und
Papier; Genauer Hinweis auf unserer Homepage unter “Aktuelles”
Biotonnen: Äste gehören ausnahmslos in den Baum- und Heckenschnittanhänger;
Sperrmüll ist selbst am Recyclinghof zu entsorgen: mit dem Mitgliedsbuch ist das
kostenlos; gelagerter Sperrmüll in der Siedlung kostet unnötig Geld;
Bücherkasten bei der Postkastenanlage: dient zum Tausch und zur Entnahme von
Büchern; ist aber nicht als Entsorgungsort zu sehen;
Am 15.Juli. 2023 ist das Sommerfest geplant, sofern es das Wetter zulässt;
Bericht Schriftführung Caroline Werner:
Die Kommunikation des Vorstands mit den Mitgliedern soll vereinfacht werden;
Plan, in den nächsten 2-3 Jahren auf digitale Kommunikation umzusteigen; z.B.
durch Versand der Pachtvorschreibung per E-Mail oder Einladungs- und
Informationsmanagement per E-Mail; alle Mitglieder werden ersucht, ihre E-Mail
Adressen bekannt zu geben und können gerne per verein@strandbadsiedlung.at
diverse Änderungen schicken; jene Mitglieder, die keine E-Mail-Adresse haben,
bekommen nach wie vor Post in Briefform;
Anfragen von den Mitgliedern:
Verlandung Altarm: Gemeinde wird evaluieren wegen Saugbaggern; Verein
beteiligt sich finanziell an Mäh- und Schnittaktionen 2-5m ins Landesinnere vor
unserer Siedlungsgrenze;
Hochwasserschutz: Klage wegen Schleusen zu 2013; was wurde daraus; Klage
gescheitert; Wehrordnung kann eingesehen werden;
Lärmschutz wäre interessant; Bürgermeister soll deswegen unter anderem
befragt werden;
Biber: Überlaufrohr im Tümpel kann von Mitgliedern mit Gitter versehen werden;
Ende der Versammlung 17:30 Uhr