Info für Mitglieder
Verein Strandbadsiedlung
Protokoll der Hauptversammlung am 21.April 2024
Ort: Gasthaus Trat, Brandmayerstraße 21, 3400 Klosterneuburg
Einlass: 15 Uhr | Beginn: 15:30 Uhr | Ende 16:50 Uhr
Vom Vorstand anwesend: Obmann German Hofstetter, Obmann Stv. Harald
Summer, Schriftführung Caroline Werner, Stv. Finanzen Stéphanie Bauer-Ibili,
Finanzen Florian Mang, Stege Karl Valenta
Anwesende stimmberechtigte Mitglieder: 79
Eröffnung und Begrüßung durch den Obmann German Hofstetter
Lesung des Protokolls der letzten HV ist nach einstimmigem Beschluss entfallen
Todesfälle: Anteilnahme des Vorstands für alle Verstorbenen; Frau Theresia
Gaugusch, Frau Dr. Ulrike Kopf; Frau Anneliese Mirz, Herr Roderich Proksch,
Herr Claus Baldass, Frau Gertrude Horvatic;
Was ist für Angehörige zu tun, wenn ein Mitglied verstirbt?
Die Hinterbliebenen mögen sich schriftlich (per E-Mail oder Brief) an den
Vorstand wenden mit der Information, ob das Pachtverhältnis weitergeführt wird
Bericht Obmann German Hofstetter:
Wie ist die derzeitige Situation im Vorstand?
Mitglieder haben sich gemeldet, die mitmachen und in den Vorstand eintreten
wollen;
Planung und Vorschau für die nächsten 3 Jahre:
Obmann stellt sich Folgendes vor (vorbehaltlich der entscheidenden Wahl
2025)
Nächstes Jahr Wahl – Harald Summer scheidet als Obmann-Stv. aus,
Karl Valenta übernimmt die Stellvertretung;
neues Mitglied kommt in den Vorstand „arbeitet mit gesonderten Aufgabe mit“,
um Abläufe und Organisatorisches zu „erlernen“;
wird als voraussichtlicher Obmann in den folgenden 2 Jahren aufgebaut;
neuer Obmann soll im bestehenden Vorstand integriert sein, damit das Team
homogen bleibt und die vorhandene langjährige Erfahrung genutzt werden kann.
Letztlich ist diese Vorstellung aber Entscheidung der Mitglieder bei der Wahl
nächstes Jahr;
Rückblick auf das vergangene Jahr:
Hochwasser zu Weihnachten
Seit zwei Jahren räumt Winterdienst Attensam die Straßen
Nach dem Hochwasser Schlamm plus Schnee – beides wurde im Zuge des
Winterdienstes geräumt, auch die Feuerwehr hat Straßen darüberhinaus
gereinigt
Stege wurden ebenfalls vom Schlamm befreit
Boote: manche sind zu groß; können nicht angehängt und nicht entfernt werden
vor allem bei Hochwasser oder zu Saisonende; bitte, darauf zu achten;
Einige Stromausfälle im vergangenen Jahr, auch Schranken ausgefallen: daher
wurde USV-Anlage eingebaut – bei Stromausfall öffnet sich der Schranken
automatisch und schließt erst dann wieder, wenn Strom wieder läuft
Aktuelles:
Postkästen: Solaranlage wird montiert und mit Bewegungsmeldern ausgestattet,
wegen Lichtmangel
Ligustertrennung bei Parkplatz: durchfahren soll wegen Schlammbildung
vermieden werden.
Hermann Thorwartl betreut weiterhin Homepage, bekommt dafür zu wenig
Informationen vom Vorstand – wir geloben Besserung und danken Hrn.Thorwartl
für seinen Arbeitseinsatz
E-Mail-Adresse: verein@strandbadsiedlung bitte bei Korrespondenzen
beachten
Biotonnen sollen am Platz bleiben bzw. schnellstens zurückgebracht werden:
Tonnen müssen teilweise gesucht werden; auch Anhänger sind Privateigentum von
Fam. Liegler und nicht zu entwenden; bitte unbedingt erst nach Absprache
verwenden
Sperrmüll muss selbstständig zum Recyclingplatz zur Entsorgung gebracht
werden. Altholz muss auch am Recyclingplatz entsorgt werden
Geschwindigkeitsbegrenzung im Siedlungsgebiet beachten; immer mehr zu
schnelle E-Scooter
Allgemeines:
Was ist die Aufgabe der Wahlmänner?
Entgegennahme von Wahlvorschlägen, Wahlmänner sollen abschätzen und
beurteilend besprechen, ob die sich meldenden Personen, auch die Arbeit
zeitlich, aufgrund ihrer Expertise und im Sinne der ganzen Gemeinschaft
übernehmen können, um ein weiteres friedliches Zusammenleben in unserem
Verein zu gewährleisten;
Wahlmänner sollen empfehlen und einschätzen
Obmann wünscht sich keine Einzelpersonen; wenn sich jemand meldet, soll ganzes
Team zusammenstellt werden, um Harmonie und Homogenität zu gewährleisten.
Wahlmänner:
Herr Eichinger, Herr Böhler (weißes Haus), Herr Schwaiger Robert
Bericht von Obmann-Stv. Harald Summer:
Straßen sollen nachgebessert werden
Die Sicherheit der Kinder in der Siedlung soll gewährleistet sein: besonderer
Hinweis auf die Geschwindigkeit der AutofahrerInnen
Außenhecken sollen geschnitten werden wegen Feuerwehr und Rettung; teilweise
behindern Sträucher, Hecken und Bäume die Einsatzfahrzeuge und auch die
Senkgrubenfahrzeuge; außerhalb der Parzelle muss zurückgeschnitten werden;
Bericht BO bzw. Landesverband:
26.5. Familientag 50% Ermäßigung; 20 Bänder; damit gibt es Ermäßigung; bitte
um Teilnahme; Garten Tulln; Führungen; Alpaka-Spazierengehen;
Änderung der Bauordnung des Kleingartengesetzes:
37m2 Innennutzfläche abzüglich der Wände;
6m2 Nebengebäude ohne Zugang zum Hauptgebäude
Bebauung max. 20% der Parzelle
Traufenhöhe 3,8
Firsthöhe 5,2
Pilotenhöhe max. 2,5m
Bericht Schriftführung Caroline Werner
Aussendung Pachtvorschreibung Mitte bis Ende Mai
Bitte Adressänderungen, E-Mail-Adressen, Handynummern bekannt geben:
Kommunikation mit Mitgliedern soll vereinfacht werden und vor allem schneller
funktionieren, um Informationen rasch weiterzugeben.
Bericht Karl Valenta
Stege - das Wichtigste ist die Verankerung des Steges,
Lob an Loidolt wegen guten Zustandes des 4er-Stegs
Hilfe beim Steg wird bei jungen Mitgliedern angefordert, wenn es gilt zu
reparieren, Teile auszutauschen und zu fixieren.
Bericht Finanzen Florian Mang
Einnahmen 300.000€
Ausgaben 280.000€
Plus von 20.000€ – das wird schwarze Null: wegen Straßenrenovierung
Rechnungsprüfer: alles in Ordnung, alles geprüft; Regina Posch und Lemberger
Antrag zur Entlastung des Vorstandes: einstimmig angenommen
Erhöhung der Pacht: um nicht ganz 10%; zukünftig 3,50€/m2; PKW von 70€ auf
80€; Telefonschrankenöffnung von 15€ auf 20€ erhöht
Abstimmung zur Erhöhung: angenommen, eine Stimmenthaltung
Danke an Fr. Regina Posch, die nun das Amt der Rechnungsprüferin zurücklegt –
Nachfolge Florian Fischer wird einstimmig angenommen.
Mitglieder-Fragen und -Anmerkungen:
Lärmmessung von Autobahn; wurde in der BO besprochen; Meinung i d BO, dass
kein zusätzlicher Schutz geplant ist;
Frage: Neues von der Aushebung der Lacke: Gemeinde lehnt ab; Kosten seien zu
hoch; eventuell nächstes Jahr, weil Pflanzen wachsen und Gemeinde Mäher
besorgt;
Dr. Ther: Thema Ausbaggerung; Verlandung verursacht Wertverlust der
Häuser;
Abschließend:
Siedlungsfest am 29.Juni 2024:
OrganisatorIn wird gesucht: (Ab-Antransport von Tischen u. Bänken, Wasser,
Strom, Tanzfläche, Dekoration, Lichterketten, Knabbereien sowie allfällig
erforderliche Meldungen etc.)
Dankenswerterweise übernimmt Fr. Caroline Werner organisierend diese Aufgabe
und sucht Unterstützung – bitte melden unter verein@strandbadsiedlung.at
Ende 16:50 Uhr
Es wurde noch viel diskutiert. So auch German Hofstetter und Franz Hoch. Das
Bild wurde freundlicherweise von Frau Michaela Summer zur Verfügung gestellt.